- Wir gestalten Software
- State Of The Art Lösungen für Ihr Business
Kein Netz, was tun?
mspire
Autarkes Arbeiten am Point Of Sale.
Optimieren Sie Ihre mobilen Abläufe und senken Sie Ihre Prozesskosten
mspire ist Ortsunabhängigkeit
mspire ermöglicht Datenreplikation. Somit stehen alle notwendigen Informationen an dem Ort zur Verfügung, wo die Tätigkeit durchgeführt werden soll. Auch dann, wenn keine Netzabdeckung vorhanden ist.
mspire ist Geräteunabhängigkeit
mspire stellt standardisierte OpenAPI-Schnittstellen zur Verfügung. Diese können von jedem handelsüblichen Endgerät mit Standardwerkzeugen angesteuert & verarbeitet werden: das Multitool!
mspire ist Datenkonsolidierung
mspire kann diversifizierte Daten konsolidieren und sicher & schnell auf beliebigen Endgeräten zur Verfügung stellen, auch offline! Die Anbindung ist ohne separate und aufwändige Programmierung möglich.
Daten smart vorhalten
Was ist mspire?
Sie stehen auf dem Parkplatz eines großen Einzelhändlers – Ihrem heutigen Kunden. Das Tablet zeigt: Volle Bandbreite, 5G – alles im Griff. Schnell die Sales-App mit allen wichtigen Informationen aus der Cloud gestartet und rein in den Markt.
Und dann? Plötzlich kein Empfang im Laden!
Warum haben immer noch bis zu 25 % der Verkaufsflächen in Deutschland keinen stabilen Netzempfang? Ganz einfach: Moderne Industriehallen sind aus Metall gebaut und werden immer mehr mit Solarkollektoren vollgepackt. Die Physik lässt sich halt nicht austricksen.
Hier kommt mspire ins Spiel!
mspire ist eine smarte Software, die Daten nach vordefinierten Regeln verteilt. Große Datenmengen, z.B aus Ihrer CRM Software oder Ihrem ERP System, werden direkt auf den mobilen Geräten gespeichert und effizient synchronisiert.
Das bedeutet: Ihr Team hat alle Infos direkt auf dem Gerät, ganz ohne Netz vor Ort.
Das Ergebnis?
Schnellere Abläufe, mehr Unabhängigkeit – und dadurch mehr Kundenbesuche. Plus: Top Datenqualität, die begeistert! Klingt nach der Zukunft des Verkaufs, oder?

Krombacher Brauerei
Digitale Zustellung
Die Krombacher Brauerei hat mit uns erfolgreich eine digitale Lösung entwickelt, um externe Lieferpartner in ihre Prozesskette zu integrieren. Dies ermöglicht einen schnellen und fehlerfreien Belegfluss sowie Echtzeit-Tracking der Auslieferung, ohne dass die Logistiker investieren müssen. Die Lösung, genannt "Dilop", umfasst SAP für interne Mitarbeiter, das DispoCockpit für Logistiker und eine Fahrer-App für Frachtführer. Die Fahrer nutzen die App, um mittels mspire Toureninformationen zu erhalten und den Zustellprozess papierlos und in Echtzeit abzuwickeln. Dies führt zu transparenteren Abläufen, verbesserte Datenqualität und beschleunigte Prozesse ohne hohe Investitionskosten für die Logistiker.
BOGE Kompressoren
BOGE MOBILE SERVICE
Für unseren Kunden, die Firma BOGE Kompressoren aus Bielefeld, haben wir eine Servicetechniker-App entwickelt, mit Hilfe derer der gesamten technische Aussendienst seine Wartungsaufgaben entgegennehmen, dokumentieren und inkl. digitaler Kundenunterschrift abschliessen kann.
Per Knopfdruck werden alle erfassten Daten der voll offlinefähigem App mittels mspire mit dem OnPremise SAP System abgeglichen. Der gesamte Prozess inkl. Zeit- und Servicematerialerfassung erfolgt vollständig digital.
Im Salzstock in 1.000 m Tiefe wird es schwierig mir der Cloud Lösung...


Dörken Coatings
CRM auf dem iPad
Die Division Coatings der Dörken Group aus Herdecke nutzt für die weltweit tätigen Vetriebsmitarbeiter eine iPAD Anwendung, die mittels mspire alle Daten mit dem vorhandenen CRM System synchronisert. Die komplette native App wurde von uns entwickelt und ermöglicht ein vollständig autarkes arbeiten ohne Netzverfügbarkeit.
Ein Riesengewinn, da die weltweit tätigen Mitarbeiter nun Reisezeit effektiv für die Besuchsvorbereitung und sonstige Recherchen nutzen können.
Im Flugzeug und (leider auch) im Zug wird es schwierig mit der Cloud Lösung...
Nur eine 100%ige Verfügbarkeit der Daten am Point Of Sale ermöglicht eine effiziente Besuchsbearbeitung durch unseren Aussendienst. Fehlende Signalleistung oder instabile Bandbreite stören den Prozess und verringern letztendlich die Produktivität.
– Michael Oster Abteilungsleiter neue Technologien.
Wie funkioniert's?
Schauen Sie sich das Video dazu an


Nehmen Sie Kontakt auf!
Persönliche Beratung
Sie möchten autark arbeiten und benötigen weitere Informationen über mspire? Ihr Ansprechpartner Stephan Bartholome berät Sie gerne dazu, was ITBALANCE für Sie tun kann. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!
Case Study Krombacher Brauerei

mspire im Einsatz
Digitaler Assistent am Point Of Sale
Krombacher ist das Haus starker Marken. Der Schlüssel zum Erfolg ist die substanzielle und wertorientierte Markenpolitik.
Mit dem aktuellen Marken-Portfolio ist die Gruppe für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Top-Marken Krombacher, Schweppes und Vitamalz sind allesamt auf deutlichem Wachstumskurs. Krombacher ist die beliebteste Biermarke in Deutschland.
Herausforderung
Die flächendeckende Betreuung der Kunden im gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel stellt besondere technische Herausforderungen an die verwendeten IT-Systeme dar.
Nach hausinternen Schätzungen verfügen bis zu 25% der betreuten Häuser über keine oder eine unzureichende Netzabdeckung.
Eine effektive Betreuung erfordert jedoch, flächendeckend und unterbrechungsfrei alle wichtigen Informationen einsehen, sowie alle notwendigen Daten erheben zu können.


Lösung
Nur eine Anwendung, die flächendeckend autark arbeitet, ermöglicht es, die oben beschriebenen Herausforderungen zu bestreiten.
Eine native Android-App in Kombination mit einem Industrie-Handheld bietet native Ergonomie. Mittels Kamera und 2-D Barcode Imager lassen sich alle erforderlichen Information direkt am POS erheben. Hier entstehen neben einer Vollerhebung der Distribution auch zahlreiche Bilder im Rahmen der Verkaufsförderung.
mspire als Middleware sorgt für die Versorgung der Endgeräte mit den notwendigen Daten. Diese stammen aus dem hauseigenen CRM System angereichert um buchhalterische Informationen aus SAP.
Ergebnis
Produktivitätssteigerungen im 2-stelligen prozentualen Bereich für den gesamten Aussendienst stehen für sich. Es war möglich, bei gleichzeitiger Verbesserung der Datenqualität die Besuchsfrequenz zu erhöhen.
Der Digitale Assistent ist zu einem elementaren Werkzeug für den gesamten Aussendienst geworden und in der täglichen Praxis nicht zu ersetzen.
Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem Always-On Paradigma der Cloud Welt auf der einen und der tatsächlich vorhandenen Netzabdeckung auf der anderen Seite.
mspire ist ein sehr effektives Werkzeug, diese Diskrepanz zu überbrücken.
– Michael Oster, Leiter neue Technologien

Vorteile von MSPIRE
Konfiguration
Mit mspire wird das Bereitstellen von API's zu einer reinen Konfigurationsaufgabe
Sicherheit
mspire kapselt Ihr Backendsystem, ein direkter Zugriff auf interne Ressourcen ist nicht möglich
Performance
mspire kann grosse Datenmengen effizient cachen, dies steigert die Performance
Offene Standards
Apps können beschleunigt entwickelt werden durch offene Standards
Geräteunabhängigkeit
Offene REST-API's sind ohne Client-SDK von jedem Teilnehmer zu konsumieren
Monitoring
Ein Laufendes Monitoring sichert den laufenden Betrieb mobilen Infrastruktur
Replikation
Synchronisation grosser Datenmengen dank effizienter Algorithmen.
Cloud oder OnPrem
Als Cloud Platform Service oder nativ in Ihrem Rechenzentrum.
Profilbasiert
Parametrierbare Verteilung der Daten auf beliebige Teilnehmer
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand
Wir sind gefördert von:
Das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" ist ein deutsches Förderprogramm, das innovative Projekte von kleinen und mittelständischen Unternehmen unterstützt.
Es finanziert Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit der KMU zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.


Häufig gestellte Fragen
Unser FAQ
Regelmäßig werden verschiedenste Fragen rund um mspire an uns herangetragen. Wir sind uns sicher, dass die Veröffentlichung auch für Sie einen Mehrwert hat und Ihnen die Funktionen & Vorteile von mspire näher bringt.
Sollten auch Ihrerseits Fragen zu unserer innovativen Lösung mspire oder der ITBALANCE GmbH bestehen, zögern Sie nicht und nehmen Sie gern Kontakt auf. Per E-Mail, über unser Kontaktformular, oder telefonisch sind wir gut zu erreichen und finden immer die passende Antwort & Lösung für Ihr Anliegen.
mspire, Daten autark nutzen, auch ohne Wifi-Verbindung!
mspire ist dafür konzipiert, grosse Datenmengen nach definierbaren Regeln auf Teilnehmer zu verteilen. Teilnehmer können mobile Apps oder auch Serveranwendungen sein.
mspire verwendet ein sehr effizientes Verfahren, um diese verteilten Datenbestände schnell und sicher abzugleichen und synchron zu halten.
mspire stellt dem App Entwickler Standard API’s bereit, mit Hilfe derer Daten synchronisiert werden können. Somit entscheidet der Entwickler der App, in welchem Intervall oder mit welcher Aktion Daten ausgetauscht werden können.
mspire stellt Standard-API’s gemäß OpenAPI zu Verfügung. Diese Schnittstellen können von jedem marktüblichen Endgerät konsumiert werden.
Die Verteilung der Daten auf Teilnehmer lässt sich anhand beliebiger Regeln auf den vorhandenen Daten konfigurieren. Somit ist sichergestellt, dass jeder Teilnehmer nur die Daten bekommt, für die er auch berechtigt ist.
Ja, mspire dupliziert Daten. Dies ist aber die einzige Möglichkeit, um autark Arbeiten zu können. Nämlich, in dem man alle notwendigen Informationen da zur Verfügung stellt, wo man sie benötigt. Das ist im Normalfall das mobile Gerät, mit dem man arbeitet.
mspire kümmert sich um die Verteilung der Daten.
Cloud-Lösungen bedingen ein Always On Szenario. Im Umkehrschluss heisst das: Kein Netz = keine Daten.
Bei der Frage nach den Kosten für eine App muss stets auch betrachtet werden, welche Prozesskosten mit durch fehlende digitale Unterstützung entstehen.
Eine Individual-App muss darüber hinaus nicht zwingend Kostentreiber sein, Es kommt wie immer auf das Szenario an.
Unser Newsletter
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig (aber nicht wöchentlich), ausgewählte Business-Insides & Use-Cases aus dem Bereich des autarken Arbeitens, der Prozesskostenminimierung oder Effizienzsteigerung durch den Einsatz digitaler Software-Tools.
Erhalten Sie relevante Informationen (mobile optimiert) per E-Mail, bspw.:
- Use Cases zu Software-Tools
- Prozesskostenminimierung
- Effizienzsteigerung
- Autarkes Arbeiten
Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit kündbar.
Über ITBALANCE
Unsere Mission bei ITBalance ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Strukturen zu modernisieren, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und sich erfolgreich in der digitalen Welt zu positionieren. Wir sind stolz auf unsere langjährige Erfahrung und unser engagiertes Team von IT-Experten. Unsere Mitarbeiter verfügen über umfangreiches Fachwissen und technisches Know-how, das es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Wir arbeiten eng mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der digitalen Transformation. Wir helfen Unternehmen dabei, innovative Technologien zu implementieren, Prozesse zu automatisieren und die Datensicherheit zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern und ihnen dabei zu helfen, in einer sich ständig wandelnden digitalen Welt erfolgreich zu sein. Bei ITBalance steht der exzellente Kundenservice im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir sind stolz darauf, ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen zu sein, die ihre IT-Strategie verbessern möchten.
Das sagen unsere Kunden
ITBALANCE ist für uns erster Ansprechpartner bei allen Themen rund um das Mobilisieren von Unternehmensdaten.
Die für uns entwickelte Service-Techniker-App geniesst hohes Ansehen und reduziert die Bearbeitungszeit für Serviceaufträge signifikant.

Uwe Rödenbeck
CIO BOGE Kompressoren
Die ITBALANCE GmbH ist seit 2007 Partner der Krombacher Gruppe. Fundiertes Branchenwissen über die Prozesse der Konsumgüterindustrie gepaart mit solidem fachlichen Knowhow im Bereich der Softwareentwicklung und Systemintegration ist genau die Kombination, die die ITBALANCE für uns als Partner sehr wertvoll macht.

Michael Oster
Leitung KIN, Krombacher Brauerei